16. Juli 2016 – Rom – Circo Massimo – Setlist

rivertour2016

Am 2. Februar 2016 gegen 15:30 Uhr kündigte der in Mailand ansässige Konzertveranstalter BARLEY ARTS zwei Bruce Springsteen & The E Street Band Konzerte im Juli 2016 an (wir berichteten hier).

Unter anderem wurde die Show im Circus Maximus am 16. Juli 2016 als Abschlusskonzert der Europatour 2016 beworben:

Bruce Springsteen sarà in Italia per due date, il 3 luglio allo stadio San Siro di Milano per la sesta volta e il 16 luglio (non più il 14 maggio come era stato inizialmente ipotizzato) a Roma. Probabilmente al Circo Massimo per il gran finale del tour europeo. – Quelle

Wegen der grossen Ticketnachfrage entschloss man sich wenig später, die Bruce Springsteen & The E Street Band Europatour um fünf weitere Auftritte (Hoersens, Göteborg, Trondheim, Oslo und Zürich) zu verlängern.

Bruce Springsteen spielt heute das 60. Konzert der „The River Tour 2016“ im sogenannte Circo Massimo.


Circus Maximus, Rom

Der Circus Maximus war der grösste Circus im antiken Rom. Er hatte eine Gesamtlänge von 600 Metern sowie eine Breite von 140 Metern und wurde in erster Linie für Wagenrennen verwendet. Ab dem 6. Jahrhundert zerfiel der Circus Maximus. Die Freifläche wurde im Mittelalter teilweise landwirtschaftlich genutzt. Heute ist das Areal eine Rasenfläche, die für Ausstellungen und Konzerte verwendet wird.

Das Vorprogramm (ab 17:00 Uhr) werden die im Jahre 1975 in Mailand gegründete Combo „Treves Blues Band“ sowie die aus San Francisco, CA stammende Rockformation „Counting Crows“ bestreiten.

TREVES BLUES BAND:
Die Treves Blues Band wurde von Fabio Treves Mitte der 1970er Jahre ins Leben gerufen. Wenig später erschien das erste Studioalbum und machte die Band in Italien bekannt. In den folgenden Jahren tingelte die Treves Blues Band durch viele Konzerthallen und stieg zu einem angesagten Live-Act auf. Bisher veröffentlichte die Band 19 Alben und feierte in Italien zahlreiche Top 10 Hits.

COUNTING CROWS:
Die „Counting Crows“ wurden 1991 in San Francisco, CA von Adam Duritz, David Bryson, David Immerglück, Matt Malley, Steve Bowman und Charles Gillingham gegründet. Zwei Jahre später erschien das Debütalbum „August and Everything After“ mit den Hits „Mr. Jones“, „Round Here“ und „Rain King“. Das Werk wurde bereits unmittelbar nach Veröffentlichung im Herbst 1993 zu einem riesigen Erfolg und verkaufte sich allein in Amerika mehr als sieben Millionen Mal. In England stieg die Scheibe bis auf Rang 16 der Charts, mit Verkäufen von über 400.000 Einheiten.

Bruce Springsteen traf mit seiner E Street Band bereits gestern – 14. Juli 2016 – in Rom ein. Natürlich wurde er am Flughafen von zahlreichen Fans begrüsst.

Gegen 17:30 Uhr begeisterte die „Treves Blues Band“ die 60.000 Fans mit einem fünfundvierzigminütigen Konzert. Anschliessend spielten die aus Kalifornien stammende Formation „Counting Crows“ einige ihrer grössten Hits:

Setlist – Counting Crows:

Round Here, Scarecrow, Mr. Jones, Elvis Went to Hollywood, Omaha, Big Yellow Taxi, Cover Up the Sun, A Long December, Miami, Palisades Park, Hanginaround, Rain King

Die 60. Show der „The River Tour 2016“ begann gegen 20:20 Uhr mit dem letzten Track des zweiten Bruce Springsteen Studioalbums „The Wild, The Innocent and the E Street Shuffle“. „New York City Serenade“ wurde zum letzten Mal während der „Bruce Springsteen & The E Street Band Tour 2014“ am 26. Februar 2014 im „Brisbane Entertainment Centre“ in Brisbane (Australien) Live vor Publikum präsentiert.

Eddie Cochran.jpgEddie Cochran (1938 – 1960)

Nach „New York City Serenade“ und „Badlands“ folgte mit „Summertime Blues“ die zweite Tourpremiere des Abends. Die Komposition stammt aus der Feder des amerikanischen Rockabilly Musikers Eddie Cochran und wurde 1958 als Single veröffentlicht. „Summertime Blues“ handelt von Strapazen, Trübsal und Teenager-Frust im Sommer und zählt noch heute zu den bekanntesten Songs aus den 1950er Jahren.

Im weiteren Verlauf stimmte die E Street Band etliche Cover Songs – wie den John Lee Hooker Klassiker „Boom Boom“ oder das „Detroit Medley“ – an. Bruce Springsteen performte das Medley aus den traditionellen Blues Songs „CC Rider“, Mitch Ryders „Jenny Take a Ride“ und „Devil With the Blue Dress“ sowie Little Richards „Good Golly Miss Molly“ zum ersten Mal am 23. September 1975 anlässlich einer Show im „Hill Auditorium“ an der University of Michigan. Im Rahmen der „The River Tour“ wurde dieser Song bereits 3 Mal – am 14. Juni 2016 in Den Haag, am 25. Februar 2016 in Buffalo, NY sowie am 8. Februar 2016 in Albany, NY – gespielt.


The Ghost of Tom Joad (1995)

Auch „The Ghost of Tom Joad“ feierte heute seine Tourpremiere. Das namengebende Lied des elften Bruce Springsteen Longplayers wurde in den letzten Wochen einige Male geprobt. Der Song greift auf Charaktere des John Steinbeck Romans „The Grapes of Wrath“ (auf deutsch: Früchte des Zorns) zurück und ist auch auf dem aktuellen Studiowerk „High Hopes“ aus dem Jahre 2014 zu finden.

Kurz bevor der „Boss“ den auf „Wrecking Ball“ veröffentlichten Song „Land of Hope and Dreams“ intonierte, erinnerte er an den Terroranschlag von Nizza vom 14. Juli 2016. Vor zwei Tagen wurden auf der „Promenade des Anglais“ bei einer Amokfahrt mindestens 84 Menschen getötet und mehr als 300 zum Teil schwer verletzt.

Bruce Springsteen sagte:

„This one goes out to the People in Nice.
For all our French Brothers and Sisters“

Die Show vor 60.000 Zuschauern endete nach 3 Stunden und 50 Minuten standesgemäss mit „Thunder Road“ in einer Solo Akustik Version.

Setlist:

New York City Serenade
Badlands
Summertime Blues
The Ties That Bind
Sherry Darling
Jackson Cage
Two Hearts
Independence Day
Hungry Heart
Out In The Street
Boom Boom
Detroit Medley
You Can Look (But You Better Not Touch)
Death To My Hometown
The Ghost of Tom Joad
The River
Point Blank
The Promised Land
Working On The Highway
Darlington County
Bobby Jean
Tougher Than The Rest
Drive All Night
Because the Night
The Rising
Land of Hope and Dreams
Jungleland
Born in the USA
Born to Run
Ramrod
Dancing In The Dark
10th Avenue Freeze-Out
Shout
Thunder Road

Videos:

Die nächsten Konzerte:

  • 20. Juli 2016 – Horsens – CASA Arena
  • 23. Juli 2016 – Göteborg – Ullevi
  • 26. Juli 2016 – Trondheim – Granåsen Arena

Mehr Infos:

Share