Sony veröffentlicht „The Legendary 1979 No Nukes Concerts“
Im März 1979 ereignete sich im Kernkraftwerk „Three Mile Island“ bei Harrisburg, PA ein Reaktorunfall der Stufe 5. Im Block 2 des Atomkraftwerks kam es am 28. März 1979 zu einer partiellen Kernschmelze, in deren Verlauf etwa ein Drittel des Reaktorkerns schmolz.
Three Mile Island, Harrisburg, PA
Wenige Wochen später gründeten die Musiker Jackson Browne, Graham Nash, Bonnie Raitt und John Hall mit dem amerikanischen Journalisten Harvey Wasserman die gemeinnützige Organisation „Musicians United for Safe Energy“ (MUSE) und protestierten gegen die Atomkraft.
Im September 1979 veranstaltete “MUSE“ fünf Benefizkonzerte im Madison Square Garden in New York City. Unter anderem beteiligten sich daran Jackson Browne, Bonnie Raitt, Tom Petty, Graham Nash und John Hall. Weil Bruce Springsteen mit seinem vierten Longplayer “Darkness On The Edge of Town” Platz 5 der Billboard Charts erreicht hatte und im Grossraum New York auf eine riesige Fangemeinde zurückgreifen konnte, wurde er zu zwei Shows am 21. und 22. September 1979 eingeladen.
Am ersten Abend – 21. September 1979 – performte die E Street Band zwölf Songs und spielte erstmals mit „The River“ den Titelsong des anstehenden fünften Bruce Springsteen Studioalbums. Tags darauf – 22. September 1979 – gab Bruce Springsteen elf Songs zum Besten.
Sony Music Entertainment hat am 21. Juli 2021 angekündigt, noch in diesem Herbst die beiden „No Nukes“ Benefizkonzerte auf Audio CD inkl. DVD oder BluRay zu veröffentlichen.
Die legendären 1979 No-Nukes-Konzerte von Bruce Springsteen und der E Street Band wurden bei den Benefizkonzerten von MUSE im September 1979 im Madison Square Garden in New York City aufgezeichnet. Die 2-CD Box enthält 13 Songs, die an zwei Nächten aufgeführt, neu gemixt und gemastert wurden, sowie eine DVD mit dem 13-Song-Konzertfilm, der aus Originalfilmmaterial neu geschnitten, restauriert und in HD abgemischt wurde.
Das Paket enthält ein 24-seitiges Buch mit seltenen Fotos und Erinnerungsstücken, ein Essay, einen Vintage-Ticketumschlag, eine Ticketreproduktion und einen Aufkleber.
Bruce Springsteen – The Legendary 1979 No Nukes Concerts
Regie führte Thom Zimny, der sich bereits für die preisgekrönten Bruce Springsteen Dokumentationen “The Ties That Bind” (2015), “Bruce Springsteen: A Conversation With His Fans” (2011), “The Promise: The Making Of Darkness On The Edge Of Town” (2010), die Konzertfilme “Springsteen on Broadway” (2018), “Born In The USA Live” (2014), “London Calling – Live In Hyde Park” (2010), “Hammersmith Odeon, London ’75” (2005) sowie diverse Bruce Springsteen Videos verantwortlich zeigte.
Bruce Springsteen – The Legendary 1979 No Nukes Concerts
Die offizielle Pressemeldung:
Sony Music Entertainment has announced the upcoming release of a new Bruce Springsteen & The E Street Band film, “The Legendary 1979 No Nukes Concerts.” A composite of two performances shot during the 1979 MUSE benefit concerts, popularly known as the ‘No Nukes’ concerts, the film will give audiences around the world the chance to witness performances that marked the rise of the future Rock and Roll Hall of Famers. Very little filmed footage of Bruce Springsteen & The E Street Band is available from this era, so “The Legendary 1979 No Nukes Concerts” is a rare opportunity to see the band — just six years into their story –- give an explosive performance that became an instant classic. “The Legendary 1979 No Nukes Concerts” features remixed and remastered audio and was edited from the original 16mm film by longtime Springsteen collaborator Thom Zimny. Sony Music’s Premium Content Division is handling global distribution and the film will be released later this year.
Tracklist:
- Prove It All Night
- Badlands
- The Promised Land
- The River
- Sherry Darling
- Thunder Road
- Jungleland
- Rosalita Come Out Tonight
- Born To Run
- Stay
- Detroit Medley
- Quarter To Three
- Rave On
Die Box-Set „The Legendary 1979 No Nukes Concerts“ erscheint am 19. November 2021 und kann auf amazon.de vorbestellt werden.
Mehr Infos:
- Von den Castiles bis zur E Street Band
- Bruce Springsteen – Alben und Lyrics
- Bruce Springsteen Setlists 1964 – 2021