Aug 25 2020

Live Download: Bruce Springsteen – London 2006

Seit Freitag ist in Bruce Springsteens Live-Archiv eine neue Show verfügbar! Nugs.net präsentiert exklusiv das Seeger Session Konzert in der Londoner „Wembley Arena“ vom 11. November 2006.

Am 25. April 2006 erschien das Tribute Album „We Shall Overcome – The Seeger Sessions“ zu Ehren von Pete Seeger. Das traditionelle Folkalbum wurde in den Vereinigten Staaten als DualDisc mit einem dreissigminütigen Video released. Ausserdem war das Werk mit einem aufwendigen Booklet mit Fotos und Anmerkungen von Bruce Springsteen ausgestattet.

Die „Bruce Springsteen with The Seeger Sessions Band Tour“ startete am 20. April 2006 in New Orleans, LA und endete nach 62 Auftritten am 21. November 2006 in Belfast (Nordirland).

Unter anderem spielte Bruce Springsteen mit seiner 17köpfigen Band am 11. und 12. November 2006 zwei Shows in der „Wembley Arena“ in London. Am ersten Abend feierte die Komposition „Long Walk Home“ ihre Weltpremiere. „Long Walk Home“ wurde ein Jahr später auf dem Bruce Springsteen Longplayer „Magic“ erstveröffentlicht.

Produktbeschreibung:

The Seeger Sessions tour wrapped with a string of marvelous shows across Europe and the UK. London 11/11/06 presents Bruce and The Sessions Band’s roisterous 23-song set from Wembley Arena and offers songs not featured in the New Orleans Jazz Fest Archive release or Live In Dublin including “Devils & Dust” and final encore “Froggie Went A Courtin’.” Best of all is the world premiere and only tour appearance of “Long Walk Home,” debuted as a work in progress with alternate lyrics and extra verses.

Tracklist:

Incident on 57th Street, Blinded by the Light, Old Dan Tucker, Atlantic City, Eyes on the Prize, Jesse James, O Mary Don’t You Weep, Growin‘ Up, Erie Canal, My Oklahoma Home, Devils & Dust, Mrs. McGrath, How Can a Poor Man Stand Such Times and Live?, Jacob’s Ladder, Long Time Comin‘, Jesus Was An Only Son, Open All Night, Pay Me My Money Down, Long Walk Home, You Can Look (But You Better Not Touch), When the Saints Go Marching In, This Little Light of Mine, American Land, Froggie Went a Courtin‘

Mehr Infos:

Share

Jul 6 2020

Live Download: Bruce Springsteen – Philadelphia 1999

Seit Freitag ist in Bruce Springsteens Live-Archiv eine neue Show verfügbar! Nugs.net präsentiert exklusiv das Bruce Springsteen & The E Street Band Konzert der „Reunion Tour“ im „First Union Center“ in Philadelphia, PA vom 25. September 1999.

Nach der „Tunnel of Love Express Tour“ und der „HUMAN RIGHTS NOW! TOUR“ im Jahre 1988 genehmigte sich die E Street Band eine elfjährige Auszeit. Währenddessen veröffentlichte Bruce Springsteen etliche Solo-Alben wie „Lucky Town“ (1992), „Human Touch“ (1992) oder „The Ghost Of Tom Joad“ (1995). Darüber hinaus komponierte der „Boss“ den oscarprämierten Titelsong „Streets Of Philadelphia“ zum AIDS-Drama „Philadelphia“.

Ende 1998 reifte die Idee, die Musiker der E Street Band zusammenzutrommeln und eine World Tour in Angriff zu nehmen. Bruce Springsteen traf seine Künstlerkollegen im Februar und März 1999 zu ausgiebigen Rehearsals in Asbury Park, NJ.

Der Startschuss zur „Reunion Tour 1999 / 2000“ fiel am 10. April 1999 im „Palais St. Jordi“ in Barcelona. Bis zum 1. Juli 2000 spielte die E Street Band weitere 132 Konzerte in Europa und Nordamerika. Selbstverständlich war Bruce Springsteen anlässlich der „Reunion Tour“ auch in Deutschland zu Gast. Zwischen dem 13. April 1999 und dem 17. Juni 1999 trat er in Bremen, Offenbach, Leipzig, Berlin, Regensburg, Köln und München auf.

Highlights der Konzertreise waren unter andrem die sechs ausverkauften Auftritte im „First Union Center“ in Philadelphia, PA vom 13. September 1999 bis zum 25. September 1999. Am letzten Abend begeisterte die E Street Band mit der Tourpremiere von „Incident On 57th Street“ sowie einer sensationellen Version von „New York City Serenade“.

Produktbeschreibung:

A memorable six-night stand in the City of Brotherly Love ends on a high note with some old friends on Philadelphia ’99. The 22-song set begins in jaw-dropping fashion with the long-awaited return of “Incident On 57th Street,” last played in December 1980, and features the first Reunion tour performances of “Point Blank,” “Sherry Darling” “Streets of Philadelphia,” “Jungleland” and “Raise Your Hand” to appear in the Archive Series. Philadelphia ’99 also includes one of only five stagings of the epic “New York City Serenade” circa 1999-2000 following a 24-year hiatus.

Setlist:

Incident On 57th Street, The Ties That Bind, Prove It All Night, Two Hearts, Atlantic City, Factory, Point Blank, Youngstown, Murder Incorporated, Badlands, Out In The Street, 10th Avenue Freeze Out, Sherry Darling, Streets Of Philadelphia, New York City Serenade, Light Of Day, Jungleland, Born To Run, Thunder Road, If I Should Fall Behind, Land Of Hope And Dreams, Raise Your Hand

Mehr Infos:

Share

Jun 16 2020

Live Download: Bruce Springsteen – Stockholm 2005

Seit dem Wochenende ist in Bruce Springsteens Live-Archiv eine neue Show verfügbar! Nugs.net präsentiert exklusiv das Bruce Springsteen Konzert der „Devils & Dust Tour“ im „Hovet“ in Stockholm vom 25. Juni 2005.

Am 25. April 2005 startete die 76 Shows umfassende „Devils & Dust World Tour“ im „Fox Theatre“ in Detroit, MI. Aber bereits am 21. und 22. April 2005 stand Bruce Springsteen im altehrwürdigen „Paramount Theatre“ in Asbury Park, NJ auf der Bühne, um zwei Rehearsal Shows vor Publikum zu spielen. Die Einnahmen des ersten Konzerts wurden der gemeinnützigen Organisation „World Hunger Year“ gestiftet. Bruce Springsteen begeisterte die Fans im ausverkauften Paramount Theatre unter anderem mit den Live Weltpremieren von „Black Cowboy“, „Silver Palomino“, „Maria’s Bed“, „Leah“ und „Matamoros Banks“.

Die achtmonatige Konzertreise führte Bruce Springsteen auch nach Schweden. Am 25. Juni 2005 beglückte der „Boss“ knapp 7.500 Fans mit Songs seines nagelneuen Soloalbums. Ausserdem feierten die Eigenkompositionen „Downbound Train“, „Across The Border“, „Walk Like A Man“ sowie „Blinded By The Light“ ihre Tourpremieren.

Das dreizehnte Bruce Springsteen Studioalbum „Devils & Dust“ erschien am 26. April 2005. Das Werk wurde von Brendan O’Brien produziert und zwischen November und Dezember 2004 in den Thrill Hill Studios in Los Angeles und New Jersey aufgenommen. Vorrangig haben Steve Jordan (Drums), Brendan O’Brien (Bass), Soozie Tyrell (Violine), Danny Federici (Keyboards bei „Long Time Comin‘) und Ehefrau Patti Scialfa am Album mitgewirkt.


Bruce Springsteen – Devils & Dust (Album 2005)

Bruce Springsteen wurde für fünf Grammys nominiert (Best Song: Devils & Dust; Song of the Year: Devils & Dust; Best Rock Song: Devils & Dust; Best Solo Performance; Best Contemporary Folk Album und Best Long Form Music Video). Er gewann den Grammy in der Kategorie „Best Solo Rock Vocal Performance“. Ausserdem performte er auf der Grammy Verleihung „Devils & Dust“ sowie „Bring ‚em Home“.

Produktbeschreibung:

In front of his beloved Swedish fans, Bruce unspools a Devils and Dust tour solo performance par excellence. The 26-song set features outstanding versions of the D&D tour’s core tracks led by the bullet microphone reimagining of “Reason to Believe” and the storytelling masterclass “The Hitter,” along with tour premieres of “Downbound Train,” “Across The Border,” “Blinded By The Light” and a heartfelt piano reading of “Walk Like a Man” played for the first time since 1988. Stockholm 2005 also features “Empty Sky,” “Black Cowboys,” “Part Man, Part Monkey,” and “Lucky Town” on guitar, “The Promise” and “Point Blank” on piano.

Setlist:

Downbound Train, Reason To Believe, Devils & Dust, Empty Sky, Long Time Comin‘, Black Cowboys, The Promise, The River, Part Man Part Monkey, All I’m Thinkin‘ About, Across The Border, Reno, Point Blank, Walk Like A Man, My Hometown, The Rising, Lucky Town, Jesus Was An Only Son, This Hard Land, The Hitter, Matamoros Bank, Ramrod, Bobby Jean, Blinded By The Light, The Promised Land, Dream Baby Dream

Mehr Infos:

Share

Mai 2 2020

Live Download: Bruce Springsteen – East Rutherford, NJ 1981

Seit gestern ist in Bruce Springsteens Live-Archiv eine neue Show verfügbar! Nugs.net präsentiert exklusiv das Bruce Springsteen & The E Street Band Konzert in der „Brendan Byrne Arena“ in East Rutherford, NJ vom 9. Juli 1981.


The River (Album, 1980)

Die „River Tour“ startete am 3. Oktober 1980 mit einem Gig in der „Crisler Arena“ in Ann Arbor, MI und endete nach 140 Konzerten am 14. September 1981 im „Riverfront Coliseum“ in Chincinnati, OH. Die Tournee führte Bruce Springsteen, Roy Bittan, Clarence Clemons, Danny Federici, Garry Tallent, Steven Van Zandt und Max Weinberg im April 1981 erstmals für vier Konzerte nach Deutschland. Der „Boss“ begeisterte die Fans in Hamburg (Kongresshalle), Berlin (ICC), Frankfurt (Festhalle) und München (Olympiahalle).

Die „River Tour“ fand in London zwischen dem 29. Mai und dem 5. Juni 1981 ihren Höhepunkt. Bruce Springsteen und die Musiker der E Street Band waren für sechs Konzerte in der „Wembley Arena“ gebucht. Bruce Springsteen sagte in einem Interview, dass „die Tour atemberaubend war“. „Wenn man mich nach den Höhepunkten meiner Karriere fragt, würde ich diese Tournee definitiv dazu zählen“. Little Steven Van Zandt war ebenfalls begeistert: „Wir hatten Europa erobert, wir hatten es geschafft. Wir waren eingeschlagen wie eine Bombe. Wir fühlten uns wie die Könige. Auch wenn es fünfzehn Jahre gedauert hatte – wir hatten es endlich geschafft“.

Nach dem Ende der „Europe Tour 1981“ kehrte die E Street Band nach Nordamerika zurück, um den dritten Abschnitt der Konzertreise in Angriff zu nehmen. Unter anderem standen zwischen dem 2. Juli 1981 und dem 9. Juli 1981 sechs umjubelte Shows in der „Brendan Byrne Arena“ in East Rutherford, NJ auf dem Programm. Am letzten Abend begrüsste Bruce Springsteen den befreundeten Künstler Gary U.S. Bonds für zwei Songs als Gaststar auf der Bühne. Die Highlights des Abends waren „Jole Blon“, „This Little Girl“, „Jersey Girl“ und das „Detroit Medley“.

Produktbeschreibung:

Summer Tour ’81 was a U.S. victory lap that marked Springsteen’s triumphant return from Europe. It began with the christening of the brand new Brendan Byrne Arena in East Rutherford, NJ. Recorded July 9, Brendan Byrne 1981 is the final show of the six-night stand and catches Bruce and the band at a River Tour performance peak. The set list mixes riveting new songs and a summer Shore party including “Follow That Dream,” “Trapped,” “Johnny Bye Bye,” “The Ties That Bind,” “Sherry Darling” “Jersey Girl” the “Detroit Medley” featuring “Shake” and “Sock It To Me, Baby,” plus a guest appearance by Gary U.S. Bonds for “This Little Girl” and “Jolé Blon.”

Setlist:

Thunder Road, Prove It All Night, The Ties That Bind, Darkness On The Edge Of Town, Follow That Dream, Independence Day, Who’ll Stop The Rain, Two Hearts, The Promised Land, This Land Is Your Land, The River, Trapped, Out In The Street, Badlands, You Can Look (But You Better Not Touch), Cadillac Ranch, Sherry Darling, Hungry Heart, Jole Blon, This Little Girl, Johnny Bye-Bye, Racing In The Street, Ramrod, Rosalita (Come Out Tonight), Jersey Girl, Jungleland, Born To Run, Detroit Medley

Mehr Infos:

Share

Apr 6 2020

Live Download: Bruce Springsteen – Göteborg 2012

Seit der vergangenen Woche ist in Bruce Springsteens Live-Archiv eine neue Show verfügbar! Nugs.net präsentiert exklusiv das Bruce Springsteen & The E Street Band Konzert im Ullevi Stadion im schwedischen Göteborg vom 28. Juli 2012.

Am 27. Juli 2012 spielte Bruce Springsteen im Rahmen der „Wrecking Ball Tour“ die erste von insgesamt zwei Shows im „Ullevi“. Der “Boss” kam mit der E Street Band gegen 20.30 Uhr auf die Bühne und stimmte „Promised Land“ an. Im weiteren Verlauf der Show feierten “Girls in their Summer Clothes” (Magic, 2007) und “Drive All Night” (The River, 1980) ihre Tourpremieren. Nach 3 Stunden und 43 Minuten ging das Konzert um 00.11 Uhr mit “Twist and Shout” zu Ende.


Wrecking Ball (Album 2012)

Tags darauf – am 28. Juli 2012 – standen bereits am Morgen Tausende Fans vor dem knapp 70.000 Zuschauer fassenden Stadion, um auf den Einlass zu warten. Am frühen Nachmittag konnten die Wartenden den Soundcheck miterleben. Bruce Springsteen und die Musiker der E Street Band probten unter anderem “Frankie” und “Drive All Night”.

Die Stadiontore wurden pünktlich um 17.00 Uhr geöffnet. Bruce Springsteen kam gegen 20.48 Uhr auf die Bühne und begrüsste die Menge mit dem Creedence Clearwater Revival Klassiker “Who’ll Stop the Rain”. “Lost in the Flood” (Greetings from Asbury Park, 1973), “Frankie” (Tracks, 1998), “Where the Bands Are” (Tracks, 1998) und “Jungleland” (Born to Run, 1975) feierten ihre Tourpremieren. Bruce Springsteen widmete “Jungleland” seinem am 18. Juni 2011 verstorbenen Bandkollegen Clarence Clemons. Das Saxophonsolo wurde von “Little Big Man” Jake Clemons geblasen. Das Konzert endete gegen 00.25 Uhr erneut mit der Beatles Komposition “Twist and Shout”.

Noch nie konnte ein Künstler so viele Tickets für Konzerte im Ullevi verkaufen. Expressen.se berichtete, dass der aus New Jersey stammende Musiker einen neuen Zuschauerrekord aufstellen konnte. Laut Veranstalter “Live Nation” wurden für die beiden Shows insgesamt 132.036 Konzertkarten veräussert.

Produktbeschreibung:

Cited by fans as one of the strongest nights on the European ‚Wrecking Ball‘ tour, Gothenburg 7/28/12 delivers a long, rich set sparked by rare performances of “Who’ll Stop The Rain,” “My Lucky Day” and “Lost In The Flood,” plus Tracks standouts “Frankie” and “Where The Bands Are,” the latter for the last time to date. The emotional high point comes in the encore with the first performance of “Jungleland” following the passing of the Big Man, Clarence Clemons. Gothenburg 7/28/12 is the night the torch passed to his nephew, Jake Clemons, who continues the Clemons legacy on E Street.

Setlist:

Who’ll Stop The Rain?, The Ties That Bind, Out in the Street, Downbound Train, I’m Goin‘ Down, My Lucky Day, Lost in the Flood, We Take Care Of Our Own, Wrecking Ball, Death To My Hometown, My City of Ruins, It’s Hard To Be A Saint In The City, Frankie, The River, Because the Night, Lonesome Day, Hungry Heart, Shackled And Drawn, Waitin‘ on a Sunny Day, Where The Bands Are, Backstreets, Badlands, Land Of Hope And Dreams, Thunder Road, Born in the USA, Born to Run, Ramrod, Dancing in the Dark, 10th Avenue Freeze-Out, Jungleland, Twist and Shout

Mehr Infos:

Share