Bruce Springsteen ist zurück in Europa!
Nach der umjubelten „Wrecking Ball Australia Tour 2013“ vom 14. bis zum 31. März und einer knapp vierwöchigen Tourpause ist Bruce Springsteen am Freitag Nachmittag – gemeinsam mit den Mitgliedern der E Street Band – auf dem Osloer Flughafen „Gardermoen“ gelandet. Am Samstag fanden in der norwegischen Hauptstadt bereits erste Rehearsals statt.
Am Montag Abend (29. April 2013) wird Bruce Springsteen die erste von insgesamt 33 Europashows in der mit 22.000 Zuschauern restlos ausverkauften TELENOR ARENA, Oslo spielen.
Die Telenor Arena ist eine Veranstaltungshalle, die 2008/2009 auf dem Gelände des ehemaligen Osloer Flughafens Fornebu errichtet wurde. Sie war von 2009 bis 2011 die Heimstätte des Fußballvereins „Stabæk Fotball“. Die Arena bietet bei Sportveranstaltungen eine Kapazität von bis zu 15.000 Zuschauern. Bei Konzerten etwa 25.000.
Die offizielle Pressemeldung zu den beiden Konzerten in Oslo:
BRUCE SPRINGSTEEN & THE E STREET BAND
The Boss is coming to Telenor Arena along with his E Street Band on Monday the 29th and Tuesday April 30th, 2013!
As late as July 2012, Bruce Springsteen filled Valle Hovin in Oslo, as well as 2 Koengen in Bergen. 84,000 tickets were sold, and afterwards, the concert received rave reviews by both fans and the press. The concert at Telenor Arena on April 30th next year will be the first time you get to experience Bruce Springsteen & The E Street Band indoors since Drammenshallen in May 1981!
Bruce Springsteen sold more than 300,000 tickets to his concerts in Oslo.
It is now confirmed that his Wrecking Ball Tour returns to Norway next year. There is no reason to doubt that this will be an even more amazing concert experience than in July, and certainly no reason to doubt that it will sell out in record time!
„The Rascals“ war eine überaus populäre Band in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren.
Besonders an der amerikanischen Ostküste feierten der Sänger Felix Cavaliere, die Gitarristen Eddie Brigati und Gene Cornish sowie der Schlagzeuger Dino Danelli grosse Erfolge. Ihr Debüt-Album „The Young Rascals“ aus dem Jahre 1966 erreichte Platz 15 der Billboard Charts. In den Folgejahren entwickelten sich Songs wie „Good Lovin'“ (1966), „Groovin'“ (1967) und „People Got To Be Free“ (1968) zu Klassikern.
Nachdem das zweite Album „Freedom Suite“ von den Kritikern zerrissen wurde, löste sich die Band Anno 1972 auf.
Anlässlich der „Kristen Ann Carr Award“ Preisverleihung am 24. April 2010 trommelte der E Street Band Gitarrist Steven Van Zandt die Musiker wieder zusammen und veranstaltete im New Yorker „Tribeca Grill“ die Benefizveranstaltung „A Night to Remember“. Als Höhepunkt des Abends performten die Rascals gemeinsam mit Bruce Springsteen und Little Steven den Song “Good Lovin’” (wir berichteten hier).
Promovideo: The Rascals: Once Upon a Dream:
40 Jahre nach ihrer Gründung feierte die von Steven und Maureen van Zandt produzierte Broadway-Gala „The Rascals: Once Upon a Dream“ im New Yorker „Richard Rodgers Theatre“ ihre Weltpremiere.
Am ersten Abend war auch Bruce Springsteen zu Gast, um sich gemeinsam mit Ehefrau Patti Scialfa die Show anzusehen. DailyMail.co.uk veröffentlichte einige Fotos.
Little Steven führte mit dem THE HAWK Radiomoderator Tom Cunningham ein Interview.
Der 62jährige E Street Band Gitarrist und Schauspieler sagte, dass Konzerte mit Bruce Springsteen & the E Street Band in Amerika „sehr unwahrscheinlich seien“. „Ich habe bisher noch kein Wort über eine Sommer- bzw. Herbsttour gehört“, wird Little Steven weiter zitiert. Zu guter Letzt relativierte er seine Aussagen und sagte, dass es im August eine Reihe von Terminen gibt, die ein wenig Hoffnung für eine „Wrecking Ball Summer Tour“ lassen.
Auszug aus dem Interview:
There are a number of open dates on the E Street Band’s schedule in August. Van Zandt offered a bit of hope for summer shows saying “you never know what Bruce has planned.” … weiterlesen
Natürlich wird Bruce Springsteen im August und September 2013 durch Nordamerika touren.
Nach der Europatour, die am 28. Juli 2013 mit zwei Auftritten in der irischen Stadt Kilkenny beendet sein wird, stehen 20 bis 25 Konzerte in den USA und Kanada auf dem Programm. Im Gespräch sind unter anderem etliche Shows im bis zu 80.000 Zuschauer fassenden „Met Life Stadium“ in East Rutherford, NJ.
Darüber hinaus wird Bruce Springsteen am 21. September einer der Headliner des „Rock in Rio“ Festivals in Rio de Janeiro (Brasilien) sein (wir berichteten bereits hier).
Heute wurde bekannt, dass neben Bruce Springsteen & the E Street Band auch Beyonce, Justin Timberlake, Bon Jovi, Metallica, Iron Maiden, David Guetta, 30 Seconds to Mars, The Offspring, Alicia Keys, Alice in Chains, Nickelback, Matchbox Twenty, John Mayer, Slayer und die englische Band Muse in Rio de Janeiro auftreten werden.
Die Tourdaten für Nordamerika werden voraussichtlich in der kommenden Woche veröffentlicht.
Die norwegisch/amerikanische Mafia-Serie „Lilyhammer“ feiert am 7. April 2013 ihre Deutschlandpremiere.
Der Pay-TV Sender TNT hat sich die Rechte gesichert und wird „Lilyhammer“ ab dem 7. April 2013 ins Programm nehmen. Darüber hinaus hat der deutsch-französische Kulturkanal ARTE die Zweitverwertungsrechte gekauft. Die Serie wird wohl ab dem Frühsommer im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein. Ein genauer Termin ist derzeit noch nicht bekannt.
LILYHAMMER
Der 61jährige E Street Band Gitarrist und Radio DJ schlüpft Little Steven Van Zandt in die Rolle des Gangsters Frank “The Fixer” Tagliano, der in das Zeugenschutzprogramm eintritt, nachdem er gegen einen New Yorker Mafiaboss ausgesagt hat. Tagliano hatte sich in den Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1994 in Norwegen verliebt und versucht dort nun ein neues Leben zu beginnen. In seiner neuen Heimat in Lillehammer – oder “Lilyhammer”, wie er es ausspricht – kann er seine Vergangenheit aber nicht hinter sich lassen.
Seit Mitte Januar 2013 wird in Norwegen die zweite Staffel produziert. Natürlich ist E Street Band Gitarrist Steven Van Zandt wieder mit von der Partie (wir berichteten hier).
Zum Jahresende wurde die erste Staffel auf DVD veröffentlicht. Amazon bietet die komplette Serie als Import in Deutschland an.
Auf Bruce Springsteens offizieller Homepage wurde am 16. Januar 2013 folgende Nachricht veröffentlicht:
Tom Morello to join Wrecking Ball Tour in Australia
Since Stevie Van Zandt’s filming commitments to his highly successful television show Lilyhammer will keep him off stage for the upcoming Australian tour dates, Bruce Springsteen has invited Tom Morello to sit in temporarily on guitar. Following the Australian dates, Van Zandt will return to the tour in Oslo, Norway on April 29, 2013.
Tom Morello performed on multiple recordings from ‘Wrecking Ball’ (Jack of All Trades, This Depression), and recently joined Bruce Springsteen and the E Street Band onstage for performances on Late Night with Jimmy Fallon, at SXSW and for the legendary 25th Anniversary Rock and Roll Hall of Fame Concert. He has also joined the band on concert tour stops in NYC, Los Angeles and Chicago. Morello will perform at the 2013 MusiCares benefit gala honoring Bruce Springsteen.
A mainstay on Best Guitarist lists worldwide, Tom Morello AKA The Nightwatchman is also known for his outstanding work with Rage Against the Machine and Audioslave.
Die Tourtermine für Australien:
14. März 2013 – Brisbane – Brisbane Entertainment Centre
16. März 2013 – Brisbane – Brisbane Entertainment Centre
18. März 2013 – Sydney – Allphones Arena
20. März 2013 – Sydney – Allphones Arena
22. März 2013 – Sydney – Allphones Arena
24. März 2013 – Melbourne – Rod Laver Arena
26. März 2013 – Melbourne – Rod Laver Arena
27. März 2013 – Melbourne – Rod Laver Arena
30. März 2013 – Macedon – Hanging Rock
31. März 2013 – Macedon – Hanging Rock