Jan 10 2013

Lilyhammer Staffel 2 – Die Dreharbeiten in Norwegen haben begonnen

Radio DJ und E Street Band Gitarrist Steven Van Zandt ist zurück in Norwegen, um für die Produktionsfirma „NRK“ und dem Video-on-Demand Anbieter „Netflix“ acht neue Folgen der erfolgreichen Serie „Lilyhammer“ abzudrehen.

Die Dreharbeiten begannen in der zweiten Januarwoche in der Hauptstadt Oslo und dem in 180 Kilometer entfernt liegenden Wintersportort Lillehammer. Steven Van Zandt schlüpft erneut in die Rolle des Mafiamitglieds Frank “The Fixer” Tagliano, der in das Zeugenschutzprogramm eintritt, nachdem er gegen einen hochrangigen Boss ausgesagt hat. Tagliano hatte sich in den Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1994 verliebt und versucht nun, in seiner neuen Heimat Lillehammer ein neues Leben zu beginnen.

Steven van Zandt wird bis Anfang März in Norwegen bleiben und dann mit Bruce Springsteen und der E Street Band wieder auf Tour gehen. Bereits Mitte März 2013 stehen anlässlich der „Wrecking Ball World Tour 2013“ neun Shows in Australien auf dem Programm.

Für die aktuelle Staffel wurde ein Budget von ca. 11 Millionen Dollar angesetzt. Die zweite Staffel soll im Herbst 2013 in den USA und Norwegen gezeigt werden. Ferner lies Tone Renning – seines Zeichens Projektleiter für NRK – verlauten, dass möglicherweise eine dritte „Lilyhammer“ Staffel im Jahr 2014 folgen könnte.

 Zum Jahresende wurde die erste Staffel auf DVD veröffentlicht. Amazon bietet die komplette Serie als Import in Deutschland an.

Mehr Infos:

Share

Okt 17 2012

Little Kids Rock – Benefizveranstaltung mit Little Steven & Bruce Springsteen

Gestern Abend (16. Oktober 2012) fand im Hammerstein Ballroom in New York City, NY die „Little Kids Rock“ Benefizveranstaltung statt. Unter anderem wurde E Street Band Gitarrist und Radio DJ Little Steven van Zandt mit dem „Big Man of the Year Award“ bedacht.

Als Gäste kamen nicht nur Elvis Costello, Tom Morello, Darlene Love, Southside Johnny, Gary US Bonds, Jesse Malin und Jake Clemons, sondern auch Bruce Springsteen höchstpersönlich auf die Bühne. Der „Boss“ gab mit Southside Johnny und den anderen Musikern den Southside Johnny & the Asbury Jukes Klassiker „I Don’t Want To Go Home“ aus dem Jahre 1976 zum Besten.

Video – „I Don’t Want To Go Home“:

Mehr Infos:

Share

Aug 10 2012

Nils Lofgren und Steven Van Zandt Interviews / Auftritte in Südamerika?

Jed Gottlieb vom „Boston Herald“ führte mit E Street Band Gitarrist Nils Lofgren ein Interview.

Der 61jährige Künstler erzählte von den Auftritten in Europa und gab zu Protokoll, dass es für die Musiker der E Street Band eine grosse Herausforderung war, ohne Clarence Clemons auf Tour zu gehen.

„Es gibt keinen zweiten Clarence Clemons, genauso wie es keinen Garry Tallent II oder Roy Bittan II gibt. Aber der fünfköpfige Bläsersatz mit Jake Clemons und Ed Manion hat einen hervorragenden Job gemacht“, wird Lofgren zitiert. „Die E Street Band umfasst über 18 Künstler, die Dutzende von Instrumenten beherrschen. Für mich ist die E Street Band die grösste ‚ Werkzeugkiste‘ der Rock’n Roll Geschichte“ scherzt Lofgren weiter.

Ein kurzer Auszug:

Bruce Springsteen guitarist Nils Lofgren previews Boston shows
Bruce Springsteen has made masterpieces and clunkers. (Who still listens to 2009’s “Working on a Dream”?) But for 40 years, his concerts have been consistently epic.

“It was a giant challenge to re-create the band and another chapter without Clarence,” Lofgren said from his home in Arizona. “I saw it as the biggest challenge I’ve ever been through with the band … But Bruce has navigated it pretty spectacularly.”
While Clemons’ nephew Jake Clemons has joined the band, he hasn’t replaced Clarence. Instead, the younger Clemons is part of a five-piece horn section.
“There is no Clarence II, just like there is no Gary Tallent II, Roy Bittan II, and so on,” Lofgren said. “But having the horn section is great, having Jake and Ed (Manion) share the sax duties is great. Bruce has so many songs that lend themselves to horns, it’s good that we can put them to use every night.”
weiterlesen

Zudem heizte Little Steven van Zandt die Gerüchteküche bezüglich einer möglichen Tourverlängerung mächtig an. Steven van Zandt traf sich mit einem Redakteur des argentinischen Nachrichtenblattes „La Nacion“ und versprach, dass die E Street Band spätestens im kommenden Jahr in Buenos Aires auftreten wird.

Auszug aus dem Online Bericht:

Lo vamos a intentar este año. Calculo que hacia fines de este año o, a lo sumo, comienzos del próximo, vamos a estar por allá con esta gira. Ya es ridículo, ¿No? No sabemos por qué no fuimos en todos estos años. Sabemos que tenemos muchos fans argentinos, gente que amaría ver a la banda. A lo mejor mi éxito televisivo pueda llevarnos, jajaja. Por favor, deciles a todos los lectores que queremos ir y que lo vamos a intentar. – Quelle

Übersetzung (sinngemäss):
Ich schätze noch in diesem Jahr, spätestens aber zu Anfang des nächstesn Jahres werden wir in Buenos Aires sein. Wir wissen, dass wir in Argentinien sehr viele Fans haben. Die Leute lieben die Band. Wir wollen kommen und wir werden es versuchen.

Die nächsten Konzerte:

  • Dienstag, 14. August 2012 – Fenway Park, Boston, MA
  • Mittwoch, 15. August 2012 – Fenway Park, Boston, MA
  • Samstag, 18. August 2012 – Gillette Stadium, Boston, MA

Mehr Infos:

Share

Jul 27 2012

Rolling Stone Magazin: Little Steven Interview – Drogen, Tour und ein neues Studioalbum

Das Rolling Stone Magazin hat vor drei Tagen einen lesenswerten Artikel veröffentlicht.
Redakteur Andy Green spricht mit E Street Band Gitarrist Little Steven van Zandt. Der Künstler berichtet von den vierstündigen Shows in Europa, einem möglichen Bruce Springsteen Album im kommenden Jahr und über Drogen.

Hier ein kurzer Auszug:

Steven Van Zandt: ‚Bruce Springsteen Is a Living Example of What Happens When You Never Do Drugs‘

Tell me how it feels to walk offstage after a four-hour concert.
Well, we don’t know that yet. We’ve only reached the 3:48 mark. Honestly, it’s not that different from a two or three-hour show. We’re not looking at the clock. We’ve been transported by that point to another time zone entirely, which I think is part of the idea. I think what’s effective for the audience is being transported for that time, whatever it may be.

A lot of people are surprised at his physical shape. You hear people joking and whispering at shows, „He’s gotta be on HGH or something! How else can he be doing this at 62?“
There’s nobody at 22! What are you talking about? [Laughs] No … he’s the opposite of a drug-created monster. [Laughs] He’s in good shape by not doing drugs. It’s something he doesn’t have to preach about. He’s a living example of what happens when you never do drugs your whole life.

I’ve heard extremely unreliable rumors about a possible new Bruce album for next year. Do you know anything about that?
I don’t, but I wouldn’t be surprised.  He’s always got an album in his pocket. He’s one of those guys that’s really, really irritating that way. It’s really aggravating for us songwriters. He’s always got, you know, 15, 20 great songs in his pocket. [Laughs] And the world, the system, the industry cannot possibly accommodate his speed at which he works. He’s always an album or two ahead of what can be released … weiterlesen

 Mehr Infos:

Share

Jul 22 2012

22. Juli 2012 – Rathausplatz Oslo – National Memorial Concert

Wie bereits hier angekündigt, ist Bruce Springsteen heute Abend zusammen mit E Street Band Gitarristen Little Steven van Zandt auf dem „National Memorial Concert“ in Oslo aufgetreten. Die Künstler performten vor ca. 60.000 Zuschauer den Song „We Shall Overcome“.

Das Konzert fand am ersten Jahrestag der Terroranschläge in Norwegen am 22. Juli 2011 statt. An besagtem Tag kam es in der Nähe eines Regierungsgebäudes im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo zu einer schweren Explosion.
Etwa zwei Stunden später begann auf der Insel Utøya ein Anschlag auf ein Feriencamp der Jugendorganisation der sozialdemokratischen Arbeiderpartiet. Der Täter schoss etwa 90 Minuten mit einer halbautomatischen Waffe auf die unbewaffneten Opfer. Dabei wurden nach Angaben der Polizei 68 Menschen getötet.

Die Presse in Deutschland berichtet:

NTV:

Springsteen ehrte bei Osloer Gedenk-Konzert Terroropfer
Unter Mitwirkung des US-Rocksängers Bruce Springsteen haben am Abend an die 60 000 Norweger bei einem Gedenkkonzert die 77 Opfer der Terroranschläge in Oslo und auf Utøya geehrt … weiterlesen

Handelsblatt:

Bruce Springsteen mit Überraschungskonzert zum Jahrestag
Während sich die Welt im Schock des Blutbads in einem US-Kino befindet, begingen in Norwegen Zehntausende den ersten Jahrestag der Attentate in Oslo und auf Utøya. Zum Abschluss gab es eine rockige Überraschung … weiterlesen

Mehr Infos:

Share