Nov 10 2022

Happy Birthday: Bruce Springsteen Live 1975 – 1985 feiert Geburtstag

Heute vor 36 Jahren – am 10. November 1986 – wurde die 40 Songs umfassende „Bruce Springsteen Live 1975 – 1985“ Box in den Vereinigten Staaten veröffentlicht. Auf den 5 Vinyl Platten fand man diverse Live-Songs, die Bruce Springsteen gemeinsam mit der E Street Band in den letzten 10 Jahren vor Publikum zelebriert hatte.

Im Vorfeld orderten die Geschäfte knapp 1,5 Millionen Exemplare und sorgten dafür, dass die „Live Box“ eine Woche später auf Platz 1 der „Billboard Charts“ stand. Ausserdem landeten die beiden Singleauskopplungen „War“ (US Billboard Hot 100 – Platz 8; UK Single Charts – Platz 19) und „Fire“ (unter andrem German Top 100 – Platz 35; US Billboard Hot 100 – Platz 2; UK Single Charts – Platz 34) ebenfalls in den Hitparaden.


„Fire“ (Single, 1987) und „War“ (Single, 1986)

„Live 1975 – 1985“ war das zweit meistverkaufte Live Album aller Zeiten. Nur Garth Brooks „Double Live“ aus dem Jahre 1998 wanderte öfter über die Ladentheke. Schlussendlich wurde die 5-LP-Box am Jahresende von der „Recording Industry Association of America“ (RIAA) mit 13 Platinauszeichnungen bedacht.

„Live 1975 – 1985“ – TV Promo Spot:

MTV Bericht vom 11. November 1986:

Die Los Angeles Times schrieb am 09.11.1986:

The expectations surrounding „Bruce Springsteen and the E Street Band Live/1975-1985“ may have been impossibly high. After more than a decade of acclaimed tours and genuinely legendary concerts, the album had to be just about the the greatest live rock collection ever released – Quelle

Allmusic.com schrieb:

His concerts were marathons, and this box set, including 40 tracks and running over three and a half hours, was about the average length of a show. – Quelle

Tracklist:

  1. Thunder Road (18.10.1975 , Roxy, Los Angeles, CA)
  2. Adam Raised a Cain (07.07.1978, Roxy, Los Angeles, CA)
  3. Spirit in the Night (07.07.1978, Roxy, Los Angeles, CA)
  4. 4th of July, Asbury Park (Sandy) (31.12.1980, Nassau Coliseum)
  5. Paradise by the „C“ (07.07.1978, Roxy, Los Angeles, CA)
  6. Im on Fire (16.12.1978, Winterland Concert)
  7. Growin‘ Up (07.07.1978, Roxy, Los Angeles, CA)
  8. It’s Hard to be a Saint in the City (07.07.1978, Roxy, Los Angeles, CA)
  9. Backstreets (07.07.1978, Roxy, Los Angeles, CA)
  10. Rosalita (Come Out Tonight) (07.07.1978, Roxy, Los Angeles, CA)
  11. Raise Your Hand (07.07.1978, Roxy, Los Angeles, CA)
  12. Hungry Heart (28.12.1980, Nassau Coliseum)
  13. Two Hearts (8.7.1981, Meadowloands Arena)
  14. Cadillac Ranch (6.7.1981, Meadowloands Arena)
  15. You Can Look (29.12.1980, Nassau Coliseum)
  16. Independence Day (6.7.1981, Meadowloands Arena)
  17. Badlands (5.11.1980, Arizona State University)
  18. Because the Night (28.12.1980, Nassau Coliseum)
  19. Candy’s Room (8.7.1981, Meadowloands Arena)
  20. Darkness on the Edge of Town (29.12.1980, Nassau Coliseum)
  21. Racing in the Street (6.7.1981, Meadowloands Arena)
  22. This Land is Your Land (28.12.1980, Nassau Coliseum)
  23. Nebraska (6.8.1984, Meadowlands Arena)
  24. Johnny 99 (18.8.1985, Giants Stadium)
  25. Reason to Believe (18.8.1985, Giants Stadium)
  26. Born in the USA (30.9.1985, LA Coliseum)
  27. Seeds (30.9.1985, LA Coliseum)
  28. The River (30.9.1985, LA Coliseum)
  29. War (30.9.1985, LA Coliseum)
  30. Darlington County (30.9.1985, LA Coliseum)
  31. Working on the Highway (19.8.1985, Giants Stadium)
  32. The Promised Land (30.9.1985, LA Coliseum)
  33. Cover Me (30.9.1985, LA Coliseum)
  34. I’m on Fire (19.8.1985, Giants Stadium)
  35. Bobby Jean (21.8.1985, Giants Stadium)
  36. My Hometown (30.9.1985, LA Coliseum)
  37. Born to Run (19.8.1985, Giants Stadium)
  38. No Surrender (6.8.1984, Meadowlands Arena)
  39. Tenth Avenue Freeze-Out (20.8.1984, Meadowlands Arena)
  40. Jersey Girl (9.7.1981, Meadowlands Arena)

Das Album kann im Stonepony Shop oder auf Amazon.de bestellt werden.

Mehr Infos:

Share

Okt 9 2022

Live Download: Bruce Springsteen – Atlanta 1978

Seit Freitag ist in Bruce Springsteens Live-Archiv eine neue Show verfügbar! Nugs.net präsentiert exklusiv eine Show der „Darkness On The Edge Of Town Tour“ im FOX Theater in Atlanta, GA vom 1. Oktober 1978.

Die „Darkness On The Edge Of Town Tour“ startete am 23. Mai 1978 im „Shea’s Performing Arts Center“ in Buffalo, NY und führte Bruce Springsteen, Roy Bittan, Clarence Clemons, Danny Federici, Garry Tallent, Steven Van Zandt und Max Weinberg durch 96 Städte in den Vereinigten Staaten und Kanada.

Gewöhnlich spielte die E Street Band pro Auftritt 25 Songs. Marathon-Konzerte von drei oder vier Stunden Länge waren kaum die Regel. Erst während der „River Tour“ und der „Born in the USA Tour“ wurde es für die Musiker zur Gewohnheit, dreissig oder mehr Songs zu performen. Die 125 Konzerte der „Darkness Tour“ waren von einem fast spärlichen Sound mit klar abgegrenzten Instrumenten geprägt. Besonders Roy Bittans Klavierspiel war der musikalische Grundpfeiler vieler Songs.

Etliche Konzerte der „Darkness Tour“ wurden Live im Radio übertragen und sind heute als Kauf CD’s erhältlich. Legendär sind die Aufnahmen im „Capitol Theater Passaic NJ“, im „Agora Ballroom, Cleveland, OH“, im „Winterland Ballroom, San Francisco, CA“, im „Fox Theatre, Atlanta, GA“ und im „The Roxy, West Hollywood, CA“.

Am 30. September 1978 und am 1. Oktober 1978 trat die E Street Band zwei Mal im ausverkauften FOX Theatre in Atlanta, GA auf. Am zweiten Abend überraschte Bruce Springsteen die Fans mit dem Rolling Stones Song „The Last Time“. Darüber hinaus stimmte die E Street Band auch Elvis Presleys „Heartbreak Hotel“ sowie den Animals Klassiker „It’s My Life“ an.

Produktbeschreibung – 1. Oktober 1978:

Playing what was originally scheduled to be their final show of the tour, Bruce Springsteen and the E Street Band drop one of the best of 1978 at The Fox. No full recording of Atlanta 10/1/78, audience or otherwise, has ever been available. Newly mixed from Plangent Processed, multitrack masters, 10/1/78 is a previously unheard Darkness tour masterwork, from the show-opening cover of the Rolling Stones‘ „The Last Time“ through the encore closer „Quarter To Three.“ In between, we’re treated to „Heartbreak Hotel,“ „It’s My Life,“ „Meeting Across The River,“ „For You,“ „Because The Night,“ „Point Blank,“ „Kitty’s Back“ and „Incident On 57th Street“ across this go-out-with-a-bang, 24-song set.

Tracklist:

The Last Time, Badlands, Spirit In The Night, Darkness On The Edge Of Town, Heartbreak Hotel, Factory, The Promised Land, Prove It All Night, It’s My Life, Thunder Road, Meeting Across the River, Jungleland, For You, Fire, Candy’s Room, Because the Night, Point Blank, Kitty’s Back, Incident on 57th Street, Rosalita (Come Out Tonight), Born to Run, 10th Avenue Freeze-Out, Detroit Medley,uarter To Three

Mehr Infos:

Share

Okt 2 2022

Madison Square Garden: The Killers & Bruce Springsteen

Bild: The Killers Bonnaroo Festival 2018 / ThorntonDrury / CC BY-SA 4.0

Die aus Las Vegas, NV stammende Rockformation „The Killers“ machte gestern – 1. Oktober 2022 – im Rahmen der „Imploding the Mirage Tour“ im altehrwürdigen „Madison Square Garden“ in New York City, NY Station.

Bei der Zugabe trat Leadsänger Brandon Flowers ans Mikrofon und sagte: „Everybody gets a little nervous when their boss shows up for work, right? I don’t know if you’ve noticed, but me and my friends have been sweating bullets up here all night, because The Boss is here. Ladies and gentlemen, Bruce Springsteen“.

Wenig später kam Bruce Springsteen auf die Bühne und gab „Badlands“, „Born to Run“ sowie den Killers Hit „A Dustland Fairytale“ zum Besten.

The Killers veröffentlichten 2008 ihr drittes Studioalbum „Day & Age“. Das Werk stürmte die internationalen Charts und verkaufte sich weltweit über 2 Millionen Mal. Auf dem Album findet man unter anderem die Komposition „A Dustland Fairytale“. Besagter Song wurde als vierte Single ausgekoppelt und landete auf Platz 137 der UK Single Charts. In einem Interview mit dem „Rolling Stone Magazin“ verriet Brandon Flowers anno 2009, dass das Lied die Geschichte seiner Mutter (Cinderella) und seines Vaters (Chrome American Prince) erzählt.

12 Jahre nach dem offiziellen Release gab es 2020 eine Neuauflage des Songs. Bruce Springsteen wirkte an der Wiederveröffentlichung mit und fungierte als Duettpartner an Brandon Flowers Seite.

Mehr Infos:

Share

Aug 8 2022

Live Download: Bruce Springsteen & The E Street Band – East Rutherford 1984

Seit dem Wochenende ist in Bruce Springsteens Live-Archiv eine neue Show verfügbar! Nugs.net präsentiert exklusiv eine Show der „Born in the USA Tour 1984“ in der „Brendan Byrne Arena“ in East Rutherford, NJ vom 19. August 1984.

Am 4. Juni 1984 kam das siebte Bruce Springsteen Studioalbum „Born in the USA“ in den Handel. Drei Wochen später startete die weltumspannende „Born in the USA Tour“ mit einer ausverkauften Show im „Civic Center“ in St. Paul, MN.

Die Konzertreise umfasste 156 Auftritte in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Japan, Irland, England, Schweden, Holland, Deutschland, Italien und Frankreich. Insgesamt spielte die Tour 85 Millionen Dollar ein und steht damit auf Platz 5 der „Highest-Grossing Tours“ der 1980er Jahre. Erfolgreicher waren nur Pink Floyd („A Momentary Lapse of Reason Tour“ 1987 – 1989), Michael Jackson („Bad Tour“ 1987 – 1989), The Rolling Stones („Steel Wheels Tour“ 1989 – 1990) sowie David Bowie („Glass Spider Tour“ 1987).

Zwischen dem 5. und dem 20. August 1984 traten Bruce Springsteen, Clarence Clemons, Garry Tallent, Danny Federici, Roy Bittan, Max Weinberg, Nils Lofgren und Patti Scialfa zehn Mal vor je 21.084 Fans in der „Brendan Byrne Arena“ in East Rutherford, NJ auf.

Brendan Byrne Arena, East Rutherford, NJ

Die „Brendan Byrne Arena“ (andere Namen: Continental Arena bzw. IZOD Center) wurde am 2. Juli 1981 an der 50 State Route 120 in East Rutherford, NJ feierlich eröffnet. Als erster Künstler durfte Bruce Springsteen sechs ausverkaufte Konzerte in dieser Arena spielen. Die 85 Millionen teure Veranstaltungshalle war Heimat der „New Jersey Devils“ (bis 2007), der „New Jersey Nets“ (bis 2010) sowie des „Seton Hall“ Basketballteams (bis 2007). Im Januar 2015 wurde die Arena wegen zu hoher Unterhaltskosten geschlossen. Insgesamt trat Bruce Springsteen 55 Mal in dieser Indoor-Arena auf.

Produktbeschreibung – 19. August 1984:

The penultimate show at Brendan Byrne Arena 1984 completes Live Archive series coverage of Bruce Springsteen and the E Street Band’s record-setting, ten-show stand in New Jersey. A peak on the Born In The U.S.A. arena tour, 8/19/84 features three outstanding selections from Nebraska–“Atlantic City,“ „Reason To Believe“ and the rarely performed „My Father’s House“–plus BIUSA classics „Cover Me,“ „Darlington County“ and „Glory Days,“ second-set standouts „Prove It All Night,“ „Fire“ and „Racing In The Street,“ and if that weren’t enough, the Miami Horns guesting on „Tenth Avenue Freeze-Out,“ „Detroit Medley“ and „Twist and Shout-Do Yo You Love Me?

Tracklist:

Born in the USA, Out in the Street, Spirit In The Night, Atlantic City, Reason To Believe, My Father’s House, Cover Me, Darlington County, Glory Days, The Promised Land, My Hometown, Darkness on the Edge of Town, Badlands, Thunder Road, Hungry Heart, Dancing in the Dark, Cadillac Ranch, 10th Avenue Freeze-Out, No Surrender, Prove It All Night, Fire, Growin‘ Up, Bobby Jean, Racing in the Street, Rosalita (Come Out Tonight), Jungleland, Born to Run, Detroit Medley, Twist And Shout, Do You Love Me

Mehr Infos:

 

Share

Jul 28 2022

Radio City Music Hall – The Bleachers feat. Bruce Springsteen – Chinatown

2014 gründete der aus New York City stammende Sänger Jack Antonoff die Pop Band „Bleachers“. Es folgte das Debütalbum „Strange Desire“ mit der Single „I Wanna Get Better“. Antonoff schaffte es, die kanadische Musikerin Grimes sowie John Lennons Ehefrau Yoko Ono als Backgroundsängerinnen für dieses Projekt zu gewinnen. „Strange Desire“ schaffte es auf Platz 11 der landesweiten Billboard Charts und machte Jack Antonoff über Nacht berühmt.

Ein Jahr später releaste die Musikformation mit „Terrible Thrills Volume 2“ ein Compilationsalbum, auf dem ausschliesslich Coversongs zu finden sind. Mit von der Partie waren unter anderem Carly Rae Jepsen, Elle King, Sia, Natalie Maines und Susanna Hoffs.

„Gone Now“ – das zweite offizielle Studioalbum der „Bleachers“ – wurde 2017 nachgereicht. Auch auf diesem Werk beteiligten sich bekannte Kolleginnen wie Julia Michaels, Carly Rae Jepsen sowie die aus Neuseeland stammende Songwriterin Lorde.

Darüber hinaus ist Jack Antonoff auch als Produzent und Songtexter tätig. Der 36jährige arbeitete für Taylor Swift, Lorde, Lana Del Rey und Tegan and Sara. Ausserdem wurde Jack Antonoff im Jahre 2013 mit zwei, 2016 sowie 2019 mit jeweils einem Grammy Award bedacht.

Am 16. November 2020 kündigte Jack Antonoff mit „Take the Sadness Out of Saturday Night“ ein nagelneues Album an. Vorab wurde mit „Chinatown“ die erste Singleauskopplung vorgestellt. An diesem Song hat Bruce Springsteen als Antonoffs Gesangspartner mitgewirkt.

Aktuell sind die „Bleachers“ auf Tour und traten am 26. Juli 2022 in der „Radio City Music Hall“ in New York City auf. Bruce Springsteen kam bei „Chinatown“ auf die Bühne.

Mehr Infos:

Share