Jan 16 2020

Jon Landau wird in die „Rock and Roll Hall of Fame“ aufgenommen

Gestern – am 15. Januar 2020 – wurden die neuen Mitglieder der „Rock & Roll Hall of Fame“ bekannt gegeben. Neben den Bands Depeche Mode, The Doobie Brothers, T-Rex sowie Nine Inch Nails, wurden ausserdem die im Jahre 2012 verstorbene Sängerin Whitney Houston, der 1997 ermordete Rapper The Notorious B.I.G. sowie der Journalist und Bruce Springsteen Manager Jon Landau in die Ruhmeshalle der Rockmusik aufgenommen.

Jon Landau ist der Gewinner des diesjährigen „Ahmet Ertegun Awards“, der alljährlich an einflussreiche Branchenfachleute, Songwriter und Journalisten verliehen wird.

Jon Landau (*1947) wuchs an der amerikanischen Ostküste auf und entdeckte schon in frühester Jugend seine Liebe für das Schreiben und die Musik. Nach seinem Studium arbeitete er für die angesehenen Zeitschriften „Rolling Stone Magazin“ und die „New York Post“.

Jon Landau machte sich als Musikkritiker einen Namen und besuchte im Jahr 1974 ein Bruce Springsteen Konzert im „Harvard Square Theatre“ (Cambridge, MS). Daraufhin veröffentlichte er einen Konzertbericht und schrieb, dass er die „Zukunft des Rock’n Roll gesehen habe“. Wenige Wochen später war er Bruce Springsteens neuer Manager und Co-Produzent.

„Last Thursday, at the Harvard Square theatre,
I saw my rock’n’roll past flash before my eyes.
And I saw something else: I saw rock and roll future
and its name is Bruce Springsteen“
– Jon Landaun / Real Paper, 1974

Neben Bruce Springsteen arbeitet Jon Landau ausserdem für die kanadische Countrysängerin Shania Twain, MC-5, den Singer/Songwriter Livingston Taylor, Alejandro Escovedo und Jackson Browne.

Die 35. Rock & Roll Hall of Fame Einführungsfeier findet am 2. Mai 2020 im „Public Auditorium“ in Cleveland, OH statt. Die Veranstaltung wird live auf HBO übertragen.

Die offizielle Pressemeldung vom 15. Januar 2020:

MEET THE CLASS OF 2020

Congratulations to the newest Inductees into the Rock & Roll Hall of Fame. In the Performer Category:

Depeche Mode
The Doobie Brothers
Whitney Houston
Nine Inch Nails
The Notorious B.I.G.
T. Rex

Ahmet Ertegun Award:

Jon Landau
Irving Azoff

The 35th Annual Rock & Roll Hall of Fame Induction Ceremony, presented by Klipsch Audio, will take place on Saturday, May 2, 2020 at Public Auditorium in Cleveland, Ohio. The Ceremony will be broadcast live for the first time on HBO on May 2nd at 8 p.m. ET. Performances and special guests and Induction Week programs will be announced later.

Tickets go on sale to Rock Hall members on February 25th and to the public on February 27th at 10 a.m. ET at ticketmaster.com or by calling 800-745-3000.

Mehr Infos:

Share

Jan 10 2020

Bruce Springsteen zu Gast bei der „National Board of Review Gala 2020“

Das „National Board of Review“ (NBR) wurde 1909 in New York City gegründet. Die Organisation setzte sich gegen den damaligen New Yorker Bürgermeister George McClennan ein, der Kinobetreiber die Spiellizenzen entziehen wollte, um die Bevölkerung von der „demoralisierenden Wirkung der Lichtspielhäuser“ zu schützen.

Seit dem Jahre 1920 stimmen die „National Board of Review“ Mitglieder unter anderem über die besten Filmarbeiten des Jahres ab. Ferner werden die besten Darsteller, Nebendarsteller, das beste Drehbuch sowie die herausragendsten Animationsfilme mit Preisen bedacht.

Am 8. Januar 2020 wurde im New Yorker „Cipriani Hotel & Restaurant“ der aktuelle Martin Scorsese Film „The Irishman“ als bester Film ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde Martin Scorseses Regiearbeit in den Kategorien „Bester Hauptdarsteller“ (Robert DeNiro) sowie „bestes adaptiertes Drehbuch“ ausgezeichnet.

Der 209minütige Film erzählt die Lebensgeschichte von Frank Sheeran (gespielt von Robert DeNiro), der als Geldeintreiber und Auftragsmörder für den Mafiaboss Russell Bufalino (Joe Pesci) arbeitet.

Bei der Preisverleihung war auch Bruce Springsteen vor Ort, um Martin Scorsese sowie den Hauptdarstellern Robert DeNiro und Al Pacino den „NBR Icon Award“ zu überreichen.

Die von NETFLIX finanzierte Produktion „The Irishman“ feierte am 27. November 2019 per Video-On-Demand seine Weltpremiere. Aktuell kann der Film nur auf NETFLIX gegen Gebühr gestreamt werden. In einer kleinen Nebenrolle ist übrigens der E Street Band Gitarrist Steven Van Zandt zu sehen.

Mehr Infos:

Share